Die Aktionen für ein „Lebendiges Praunheim“ soll die Stadtverwaltung und die Stadtverordneten daran erinnern, Wort zu halten und die getroffenen Beschlüsse umzusetzen. Die Bürger*innen engagieren sich vielfältig für ihren Stadtteil und wünschen sich die Anerkennung ihrer Bedürfnisse durch Politik und Stadtverwaltung.
Hier könnte ...
Anhand von Fotos im Vergleich mit den tatsächlichen Planungsskizzen aus dem Rahmenplan für die Ortsmitte Praunheims wollen wir an ersten Beispielen aufzeigen, wie das lebendige Praunheim wirklich aussehen könnte.
Gemäß dem Motto: Hier könnte ...
Eine schöne Idee des Praunheimer Chorvereins Sound of Praunheim.
Warum nicht die Niddawiesen für eine Open-Air Bühne nutzen?



In Alt-Praunheim oder insbesondere in der Graebestrasse:
Hier könnten... Menschen statt Autos oder Blumen statt Blech sein. Vielleicht sogar mit einer netten Sitzgelegenheit? Hübsche Vorstellung, oder?? Danke für die Inspiration!
Hier eine sehr ansprechende Idee von Anwohnerin Simone Fettig für den Platz vor der Kirche in der Graebestrasse, also Punkt 1 in der Rahmenplanung für die Praunheimer Ortsmitte.
Hier könnte ... eine schöne Mosaik-Pflasterung, statt dem normalen Strassenbelag, sein.




Auch saisonale Anlässe, wie Ostern, inspirieren die Praunheimer Bürger*innen zu schönen Ideen für die Belebung der Praunheimer Mitte.
... ein Ostermarkt sein - und zwar auf dem Platz vor dem Pflegeheim in Alt-Praunheim.
Laut Rahmenplan (Punkt 6) ist hier nämlich ein schöner Platz vorgesehen, auf dem auch Marktstände stehen könnten.
Der Osterhase selbst hat schon mal getestet und für sehr gut befunden:-)




Ebenfalls eine tolle Idee des Osterhasen: die ehemalige "Zirkuswiese" an der Nidda für eine Osterhasen-Werkstatt zu nutzen.



An dieser Stelle würde sich auch ein Vogelbeobachtungs-Turm, für den Nidda-Altarm, anbieten.
Die Aufwertung der Fritz-Lenning Anlage war ebenfalls Bestandteil der Rahmenplanung (siehe Punkt 9, 10a und 12).
Viel passiert ist hier leider noch nicht. Daher hier ein paar Inspirationen von Praunheimer Bürger*innen:-)

... ein schattiger Platz zum Spielen sein.


... man Mühle spielen an der Praunheimer Mühle.


... eine Terrasse für Yoga sein.
... wieder ein sportlicher Platz für Boulespielen entstehen.
... vielleicht sogar mit öffentlichen Toiletten in der Nähe?.


... ein schattiger Platz zum Verschnaufen sein.
Die Strasse "Am Ohlengarten" hoch in Richtung Gärtnerei zu laufen kann, gerade für ältere Menschen, ziemlich anstrengend sein. Wäre es nicht schön, wenn man oben angekommen, kurz ausruhen könnte? Umgeben von schönen Pflanzen?
... ein Zebrastreifen für einen sicheren Nidda Rad-Wander-Weg sein.
Standen Sie auch schon an der Praunheimer Brücke, wollten die Strasse überqueren und haben sich gewundert, dass der Zebrastreifen irgendwie "verrutscht" ist??
Praunheimer Bürger*innen nutzen das schöne Wetter und stellten ihre Ideen für die Nutzung des Nidda-Ufers vor.
Laut Rahmenplan also diese Stelle:

... ein Platz in der Sonne
... für Beachvolleyball
... für einen Skulpturengarten sein
In der Graebestrasse könnte ...
... der Dorfplatz sein (und der Bär steppen:-)

... ein Ort für Lesungen sein

... mit Bäumen, die Schatten spenden und Sitzgelegenheiten
.


Umgestaltung Graebestraße und Platzgestaltung, Punkt 1 Rahmenplan (s.u.).


.. ein Nidda-Cafe sein
Zum einen im Innenhof der ehemaligen Praunheimer Werkstätten – ein Biergarten lauschig unter Bäumen, Cappuccino und Erdbeerkuchen - herrlich! Und mit Verlängerung auf einer Holzterrasse mit Niddablick.
Perfekter Anlaufpunkt für Praunheimer und Nidda-Spaziergänger/Fahrradfahrer. Perfektes Willkommen in unseren Stadtteil.


Schaffung einer Auftaktsituation und Attraktivierung des Aussenbereichs, Punkt 5 Rahmenplan (s.u.)


.. der Praunheimer Wochenmarkt sein.
Zugegeben, man benötigt etwas Vorstellungskraft, um sich diese Kreuzung als Marktplatz vorzustellen. Aber dann...:-)


Aber schauen Sie doch mal hier: so könnte es aussehen (2 Varianten)
Umgestaltung des Dalles, Punkt 8 Rahmenplan (s.u.)



... man sicher unterwegs sein.
Nicht nur Eltern mit Kinderwagen, Hunden oder kleinen Kindern an der Hand kennen diese Situation hier, auch Rollstuhlfahrer, Senioren mit Rollator oder Spaziergänger, die einfach nicht hintereinander laufen wollen, sind gefährdet.



Laut Rahmenplan ist hier eine Gehwegverbreiterung vorgesehen
Umgestaltung des Strassenraums, Punkt 7 Rahmenplan

Hinweis: Bildrechte aller hier gezeigten Fotos liegen bei KunstWerk Praunheim e.V. .Alle Fotos wurden unter den gültigen Corona-bedingten Hygienevorschriften aufgenommen.
Skizzen und Grundrisse sind dem Rahmenplan entnommen.